Proben immer Dienstag 19:30 Uhr in der Ernst-Leitz-Schule Sulzburg
Sommerpause! Und dann?
Zeit zum Durchatmen!
Die Sommerpause ist auch für den Gesangverein eine solche!
Nach unserem Konzert gilt dennoch „nach….“ ist „vor….“! Die zahlreichen positiven Rückmeldungen bewirken selbstredend einen umfassenden Motivationsschub!
Zu unserem Start nach den Sommerferien, am 16. September 2025, laden wir Interessierte sehr gerne zum unverbindlichen Schnuppern ein: vielleicht nur einmal zuhören, vielleicht eine kleine Weile ausprobieren, versuchen, vielleicht einlassen und erstmal abwarten?
„Einzusteigen“ nach der Pause ist sicher keine schlechte Idee.
Wir freuen uns sehr über Neuzugänge. Vor allem unseren tapferen Tenören, bei welchen auch eine Dame mitsingt, wünschen und gönnen wir Unterstützung ganz besonders.
Überlegen Sie es sich: einfach einmal vorbeikommen. Immer Dienstagabend, 19.30h in der Aula der Ernst -Leitz-Schule.
Die Probenatmosphäre ist positiv, und, ganz ohne sich auf Studien und wissenschaftliche Untersuchungen zu beziehen, mit der Probenzeit stellt sich Wohlbefinden als eine kostenlose Dreingabe ein.
Wir werden uns zum Start in die neue Saison auf jeden Fall nochmals melden!
Haben Sie einen schönen, nicht zu hitzigen und erholsamen Sommer!
Bettina Karcher
29. Juni 2025 Sommerkonzert in St. Cyriak Sulzburg
Es „klang“ in St. Cyriak
https://www.badische-zeitung.de/gesangverein-sulzburg-begeistert-in-der-klosterkirche-st-cyriak
Am Sonntag, dem 29.6., 19 Uhr, hatte die Nervosität bei den Sängerinnen und Sängern des Gesangvereins vermutlich einen Höhepunkt erreicht:
Das erste Konzert des Vereins unter der Leitung von Zsófia Csákány begann..
Die Grundstimmung war jedoch optimistisch, zumal sich trotz Hitze und zahlreicher Veranstaltungsalternativen die Kirche recht gut gefüllt hatte. Durch die Unterstützung des sympathischen und souveränen Pianisten Zsolt Lendvai konnte für Chor und mutige Solisten die Aufregung etwas abgemildert werden.
Zsófia Csákány hatte das Programm recht breit gefächert angelegt: Sakrales, Volkstümliches, Traditionelles, Modernes wurde präsentiert. Und es wurde ergänzt durch 3 vierhändige Klavierstücke nach dem ersten Teil, dargeboten durch die Chorleiterin selbst und Eckehard Kampmann.
Die Professionalität, das Engagement, die Klarheit im Anspruch und der Humor Zsófia Csákánys ermöglichte dem Chor ein weiteres Zusammenwachsen und eine Entwicklung, die viel Freude bedeuten kann.
Der Applaus, der freundliche Zuspruch der Gäste und viele positive und fundierte Rückmeldungen motivieren für die Zukunft.
Ein solches Publikum macht es leicht, zu bestehen! Herzlichen Dank an dieser Stelle!
Der Abend und das Wochenende konnten mit entspannten Gesprächen und erfrischenden Getränken am Gemeindehaus ausklingen.
(Dazu noch eine kleine, nicht unwichtige „Fussnote“: Dankeschön auch für die besondere Spendenbereitschaft!)